travelynqorith Logo
travelynqorith

Datenschutzerklärung

travelynqorith - Ihr Partner für Unternehmensplanung

Gültig ab: 1. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website travelynqorith.com. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist travelynqorith, ein Anbieter für professionelle Unternehmensplanung und Finanzberatung.

Verantwortliche Stelle:
travelynqorith
Kaiserstraße 65
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: info@travelynqorith.com
Telefon: +4930660065812

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Datenerhebung bei Webseitenbesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Datenerhebung bei Kontaktaufnahme:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Unternehmensdaten (bei B2B-Anfragen)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu bestimmten, explizit festgelegten und legitimen Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
  • Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich Unternehmensplanung
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Vertragsanbahnung und -abwicklung

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.

Berichtigungsrecht

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

5. Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Website-Logdaten: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Speicherung bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 3 Jahre
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 257 HGB)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungen
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Externe Dienstleister:

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Webseitenfunktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Performance zu verstehen
Cookie-Kontrolle: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitung zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

travelynqorith
Datenschutzbeauftragte
Kaiserstraße 65
60329 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail: datenschutz@travelynqorith.com
Telefon: +4930660065812